Sportkegeln
Ausschreibung zur 48. Bayerischen Gehörlosen-Kegel-Einzel-Meisterschaft 2025
am 19. Juli 2025 im Rahmen des 17. Bayerischen Gehörlosen Sportfestes
Einlass
nach Eröffnung
Spielbeginn
nach Eröffnung
Austragungsort:
Sport-Club Regensburg,
Alfons-Auer-Straße 26
93053 Regensburg
Zur Anmeldung
Hier die Anmeldung downloaden
Meldeschluss: 31 März 2025
Anmeldung an
Josef Rothmeier, Lilienweg 14, 94 447 Plattling
josef.rothmeier@web.de
Startgebühren
Herren-, Junioren- u. Jugend-Einzel 120 Kugeln kombiniert 10,00 €
Damen- und Senioren-Einzel 120 Kugeln kombiniert 10,00 €
Bei der Meldung bitte gleichzeitig die Startgebühr bis 31. März 2025 zuverlässig auf nachstehendes Konto des BGS überweisen:
Kontoinhaber: Gehörlosensportclub Regensburg e.V.
IBAN: DE68 7506 2026 0007 3100 56 – BIC: GENODEF1DST Verwendungszweck: „Startgebühr Kegeln 2025 – Regensburg (Vereinsname)“
Veranstalter:
Bayerischer Gehörlosen – Sportverband e.V (http://www.bg-sv.de)
Ausrichter:
Gehörlosen-Sportclub Regensburg 2022 e.V. (https://www.gsc-regensburg.de/)
Achtung
Mit der Anmeldung zu den Meisterschaften und zu den dazugehörigen Qualifikationen erkennen die Vereine und die Teilnehmer die zurzeit gültigen Ordnungen der Sparte an.
Wettkampfleitung
Josef Rothmeier, Landesfachwart und Bernhard Müller, Technischer Leiter
Auszeichnungen:
Der Sieger erhält eine Medaille und Urkunde
Siegerehrungen:
im Anschluss nach den Wettkämpfen in der Kegelhalle
Hinweis:
Veranstalter und Ausrichter übernehmen keine Haftung bei Personen- und Sachschäden für Unfälle und Diebstähle!
Mit der Anmeldung zu den Meisterschaften erkennen die Vereine und die Teilnehmer die zurzeit gültigen Ordnungen bzw. Ausschreibungen der BGS – Sparte Sportkegeln Classic an.
Bei der Meldung zu BGS-Veranstaltungen erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass seine für die Veranstaltung benötigten Daten und das im Wettkampf erzielte Ergebnis zu organisatorischen Zwecken, unter Angabe von Name, Vereinsname, Wettkampfbezeichnung und Meldeverband, erfasst und in Listen, Aushängen, Zeitschriften und im Internet -evtl. auch mit Fotos – veröffentlicht werden.